Im SoSe 2025 bietet der Lehrstuhl für DiDaZ eine interdisziplinär angelegte Vorlesungsreihe zum Thema "Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache" an.
Die Modulhandbücher und Belegungsempfehlung (BSD) für das Sommersemester sind jetzt online einsehbar und die Anmeldung zu den Veranstaltungen sind möglich!
FAU-Masterstudierende der Wirtschaftspädagogik bekommen im WS 2024/25 die Möglichkeit, Aufgabenstellungen aus dem Fach Politik und Geschichte (PuG) sprachbewusst aufzuarbeiten.
! Achtung ! Bitte kommen Sie für die Eintragung der Note in die Sprechstunde von Frau Ulrich, sobald Sie alle Noten für ein Modul erhalten haben. Bringen Sie hierfür bitte auch ihre Scheine in die Sprechstunde mit.
Sprachförderung im Sommercamp feiert dieses Jahr ihr 20. Jubiläum!
Unter dem Motto "Leben in der Zukunft" behandelten die Kinder viele spannende Themen rund um Mode, Wohnen, Mobilität und Ernährung.
Frau Ulrich und Frau Michalak wurden vom Online-Magazin schulmanagement für einen Gastbeitrag zum Thema DaZ-Erwerb mithilfe digitaler Medien angefragt.
Sie wollen ihre Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben?
Viele spannende Themen gibt es an unserem Lehrstuhl!
Alle wichtigen Informationen finden Sie in diesem Beitrag.
In der Edition Fachdidaktiken des Verlags Springer Nature ist der Sammelband „Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen“
herausgegeben von Lena Bien-Miller und Magdalena Michalak erschienen.